Fehlerkultur als Prinzip der Agilität: Warum Fehler der Schlüssel zur Exzellenz sind

Zerknülltes Papier und Glühbirne auf Holztisch mit Zitat: „Wer Fehler tabuisiert, verhindert Entwicklung. Wer sie akzeptiert, ermöglicht Exzellenz.

In klassischen Organisationen gelten Fehler oft als Makel – als Ausdruck von Schwäche, Inkompetenz oder Nachlässigkeit. Wer sich irrt, muss mit Sanktionen, Imageschäden oder stillem Rückzug rechnen. In einer agilen Kultur jedoch gelten Fehler nicht als Scheitern, sondern als elementarer Bestandteil des Lernens und der Entwicklung. Sie sind kein Zeichen mangelnder Qualität – sie sind … Weiterlesen